Kata-Workshop 02.10.2022
Judo-Verband Rheinland e.V. - Katawesen -
Kata-Workshop in Bitburg
Liebe Judoka,
zum folgenden Lehrgang laden wir euch herzlich ein:
Termin: 01.10.2022 von 10.00 Uhr - 16.00 Uhr
02.10.2022 von 09.00 - 12.00 Uhr
Ort: Turnhalle des staatlichen St. Willibrord Gymnasium Bitburg,
Denkmalstraße 8, 54634 Bitburg
Ausrichter: Turnverein Bitburg 1911 e.V.
Leitung: Lars Ferrlein (Katareferent JVR)
Programm: Nage no Kata: mit Thomas Hofmann
Katame no Kata: mit Eckhard Katluhn
Seiryoku Zenyo Kokumin Taiiku: mit Roman Jäger
01.10.2022:
09:45 Uhr: Ankunft Teilnehmer
10.00 - 12:30 Uhr: Praxiseinheiten
12:30 - 13:00 Uhr: Mittagspause (für kleine Snacks ist gesorgt)
13:00 - 16:00 Uhr: Praxiseinheiten
Im Anschluß kulturelles Event in Bitburg (Kosten incl.)
anschließend gemeinsames Abendessen (auf eigene Kosten)
02.10.2022
09:00 - 12:00 Uhr: Praxiseinheiten
(ab 12:30 Uhr: Start der offenen Rheinland-Katameisterschaft,
siehe separate Ausschreibung)
Teilnehmer: alle interessierten Judoka
Kosten: 30 Euro Lehrgangsgebühr incl. kulturelles Event
Anmeldung: Über das JVR Portal: https://www.judo-rheinland.de/trainer
(Hinweis: Teilnehmer die nicht dem Judo-Verband Rheinland
angehören, müssen als Verein das Judoteam Rheinland bei der
Onlineregistrierung angeben)
Meldeschluss: 25.09.2022
Übernachtung: Reservierung der Unterkunft erfolgt auf Eigeninitiative. Anbei ein
Link mit Übernachtungsmöglichkeiten: www.eifel-direkt.de
gez. Ausrichter: Martina Knauf (TV Bitburg)
gez. Veranstalter: Lars Ferrlein (Katareferent JVR)
Anmerkungen: Es werden 8 Stunden ÜL-Fobi anerkannt
Judo-Verband Rheinland e.V. - Katawesen -
Offene Rheinland-Katameisterschaft in Bitburg
Termin: 02.10.2022
Beginn: 12:30 Uhr
Ort: Turnhalle des staatlichen St. Willibrord Gymnasium Bitburg,
Denkmalstraße 8, 54634 Bitburg
Veranstalter: Judoverband-Rheinland
Ausrichter: Turnverein Bitburg 1911 e.V.
Wettbewerbe: Ausgetragen werden Kata-Wettbewerbe:
Randori Cup (die ersten 3 Gruppen den Nage no Kata)
Nage no kata, Katame no kata, Kime no kata,
Kodokan goshin jutsu, Ju no kata, Koshiki no kata
(Es besteht die Möglichkeit weitere Kata für die Dan-Prüfung
vorzuführen)
Bei entsprechender Leistung werden die Kata für die Dan-Prüfung
im JVR anerkannt.
Wertungsrichter: werden durch den Judoverband Rheinland eingeladen
Kosten: 10 Euro pro Judoka pro Kata
(bei Mehrfachstarts auch Mehrfachzahlung!)
Meldeschluss: 25.09.2022
Ehrenpreise: Medaillen für die drei erstplatzierten Paare je Kata.
Urkunden für jeden Teilnehmer.
Anmeldung: Über das JVR Portal: www.judo-rheinland.de/trainer
(Hinweis: Teilnehmer die nicht dem Judo-Verband Rheinland
angehören, müssen als Verein das Judoteam Rheinland bei der
Onlineregistrierung angeben)
Zusätzlich an: l.ferrlein@judo-rheinland.de:
unter Angabe der Kata, der Namen von Tori und Uke,
Graduierung und Verein
Bitte unbedingt angeben, ob die Kata als Prüfungsbestanteil
angerechnet werden soll!
Hinweis: Es gilt die DJB-Kata-Wettkampfordnung
Mit der Meldung zu der Veranstaltung erklären sich die Teilnehmer
mit der elektronischen Speicherung ihrer wettkampfrelevanten
Daten und deren Veröffentlichung in Aushängen, im Internet und
in sonstigen Publikationen des DJB sowie dessen
Untergliederungen einverstanden. Gleiches gilt für
Bilddokumentationen.
Zeitplan (vorläufig): 12.00 Uhr: Registrierung
12.30 Uhr: Eröffnung / Beginn der Wettkämpfe
Der endgültige detaillierte Zeitplan wird per Mail zugeschickt!
gez. Ausrichter: Martina Knauf (TV Bitburg)
gez. Veranstalter: Lars Ferrlein (Katareferent JVR)